Der deutsche Dax ist drei Sitzungen in Folge gestiegen, während der S&P 500 und die NASDAQ nicht so gut abgeschnitten haben. Aber wenn Sie ein langfristiger Investor sind, haben Sie die Verlangsamung wahrscheinlich bereits bemerkt. Dennoch gibt es in naher Zukunft keine Anzeichen für eine Apokalypse.
Während der DAX sich seit mehreren Monaten nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, deutet seine jüngste Erholung darauf hin, dass die Bullen noch nicht fertig sind. Und das Gesamtbild deutet darauf hin, dass dies ein zukunftsweisendes Jahr werden könnte. Auf der anderen Seite bleibt die europäische Börse in der Geopolitik verstrickt, mit einer Reihe von Ländern in Aufruhr.
Eine der wichtigsten Fragen ist, welche Rolle Deutschland in Ihrem Portfolio spielt? Es ist ein großer Markt, aber seine Größe bedeutet auch, dass es wahrscheinlich ein Buy-and-Hold-Markt für die kommenden Jahre sein wird. Insbesondere die Wirtschaft des Landes wird von der breiteren Erholung in Europa profitieren, obwohl der Euro keine Schwäche zeigt.
Zu den Aktien, die Sie im Auge behalten sollten, gehören Expal Systems, ein spanisches Unternehmen, das Sprengstoffe herstellt, und Rheinmetall, ein Metall- und Luft- und Raumfahrtgigant. Dieses Unternehmen hat gerade ein atemberaubendes 22-Milliarden-Dollar-Angebot abgegeben, um eine andere Firma zu erwerben. Ein größerer Deal steht bevor.
Zu den weiteren bemerkenswerten Entwicklungen gehört die Haltung der deutschen Regierung zur Verkleinerung ihres parlamentarischen Blocks, ein Schritt, der für Unternehmen wie GM von Vorteil sein könnte. Noch ermutigender ist die Tatsache, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel eine vierte Amtszeit gesichert hat und damit das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt ist. Das ist eine Leistung, die seit über einem Jahrhundert unerreicht ist.
Nachdem der turbulente Monat November hinter uns liegt, können wir davon ausgehen, dass der deutsche Dax nächste Woche wieder auf Kurs sein wird. Zum jetzigen Zeitpunkt war der Referenzindex um 0,51 % gestiegen, während die breitere Börse magere 0,8 % verloren hat.