
In meinem vorherigen Beitrag mit dem Titel „FTSE 100 Price Outlook: Global Stock Market Rally May Be Short-Lived“ habe ich einige der jüngsten Anzeichen eines globalen Aktienmarktrückgangs diskutiert. Die jüngste Volatilität der globalen Aktienmärkte ist jedoch viel größer, als allgemein angenommen wird. Es scheint, dass die Anleger im letzten Jahr ziemlich Angst hatten, Geld an den globalen Aktienmärkten zu verdienen. Tatsächlich haben sich viele von ihnen vollständig aus den Märkten zurückgezogen. Dies war eine bedeutende Veränderung des Börsenklimas und führte zu einigen starken Kurssteigerungen bei globalen Aktien.
Ein kurzer Blick auf den FTSE 100-Preisausblick: Die globale Aktienmarktrallye kann von kurzer Dauer sein, zeigt, dass kurzfristige Marktbewegungen möglicherweise übertrieben werden. Nach dieser Analyse haben sich kurzfristige Anleger erst kürzlich aus den Märkten zurückgezogen. Viele Langzeitinvestoren sind jedoch geblieben und haben ihr Geld am Markt angelegt. Basierend auf diesem Indikator können kurzfristige Marktbewegungen von kurzer Dauer sein, aber mittel- oder langfristige Anleger werden ihre Anlagestrategie nicht ändern und ihre Aktien unabhängig von den Marktereignissen behalten.
Anhand dieses Indikators können wir schlussfolgern, dass es keine Anzeichen für einen Marktabschwung gibt und sich die globalen Aktien im Aufschwung befinden. Damit zeigt die Weltwirtschaft positive Erholungstendenzen, aber auch die US-Wirtschaft zeigt Erholungstendenzen. Obwohl die US-Wirtschaft Anzeichen einer Erholung zeigt, ist die weltweite Rezession weiterhin sichtbar. Die US-Wirtschaft wird sich diesem Indikator zufolge wahrscheinlich eher erholen als später. Die weltweite Konjunkturabschwächung mag auf ein länderspezifisches Problem beschränkt gewesen sein, aber die US-Wirtschaft wird immer noch kurzfristige Höhen und Tiefen erleben.
Dies lässt den Schluss zu, dass sich kurzfristig orientierte Anleger nicht aus den Märkten zurückgezogen haben, sondern mit ihrem Schritt auf die Erholung der US-Wirtschaft warten. Dies kann jedoch nicht lange dauern. Kurzfristige Anleger neigen dazu, Aktien für einen bestimmten Zeitraum zu halten, bevor sie sie verkaufen. Wenn die US-Konjunktur bald wieder anzieht, werden die kurzfristigen Anleger ihre Aktien ebenso schnell verkaufen. Anleger, die nicht wissen, wann sich der Markt bewegen wird, bleiben in der Regel auf Kurs, auch wenn sie möglicherweise etwas Geld verlieren.
Der FTSE 100 in London weist derzeit einen positiven Anstieg von etwa zwei Prozent gegenüber dem Vortag auf und dieser Anstieg wird sich voraussichtlich morgen mit einem deutlicheren Anstieg fortsetzen. Grund für das positive Wachstum ist die starke Performance europäischer Unternehmen, die rund dreißig Prozent des Marktes ausmachen. Europa geht es besser als den meisten Ländern Amerikas und anderen großen Volkswirtschaften. In Amerika kämpfen wir immer noch mit unserer Wirtschaft und es geht uns sicher nicht besser.
Momentan scheinen kurzfristige Anleger für das ganze Jahr auf einem zweistelligen Gewinn zu sitzen. Dies könnte sich jedoch über Nacht ändern und sie könnten plötzlich anfangen, Geld zu verlieren. Für kurzfristig orientierte Anleger ist es wichtig zu verstehen, dass eine Marktrallye nicht jeden Tag stattfindet. Es kann nicht einfach über Nacht passieren. Der Markt muss mindestens drei Tage in Folge genügend Unterstützung haben, bevor er sich umkehren kann. Wenn es sich schnell umkehrt, können kurzfristig orientierte Anleger Geld verlieren, es sei denn, sie verkaufen alle ihre Aktien.
Der FTSE 100 in London verzeichnete in den letzten Jahren sehr starke Anstiege und sehr starke kurzfristige Preissteigerungen. Viele der jüngsten Aktienkurssteigerungen stehen jedoch wahrscheinlich im Zusammenhang mit den G7-Staaten, die sich in einer Wirtschaftskrise befinden. Anleger sollten verstehen, dass diese Aktienmärkte je nach den wirtschaftlichen Bedingungen in den einzelnen Ländern tendenziell steigen und fallen. Derzeit herrscht in Europa und im Vereinigten Königreich große Besorgnis über die Verfügbarkeit von Krediten und wie sich dies auf die Gesundheit der Wirtschaft auswirkt.
Es besteht kein Zweifel, dass wir uns beim FTSE 100 derzeit in einem Bullenmarkt befinden. Die Frage ist nur, ob die Weltwirtschaft genug Unterstützung für diesen Aktienmarkt bietet, um weiter zu steigen. Es ist vielleicht nicht so stark wie während der Finanzkrise. Wenn Sie ein Anleger sind, der nach sicheren Anlagen sucht, kann der FTSE 100 eine gute Option für Sie sein. Wenn Sie auf der Suche nach wertsteigernden Aktien sind, sollten Sie sich vorerst vom FTSE 100 fernhalten.