Rand-Dollar-Ausblick: USD/ZAR schüttelt den zurückhaltenden SARB und ein positives US-BIP ab

Der Rand-Dollar-Ausblick: Der USD/ZAR schüttelt den gemäßigten SARB und ein positives US-BIP ab
Der Rand-Dollar-Ausblick: Der USD/ZAR schüttelt den gemäßigten SARB und ein positives US-BIP ab
Das Währungspaar USD/ZAR startete stark in die Woche, als die Anleger auf das geldpolitische Treffen der Federal Reserve im Februar und eine wahrgenommene zurückhaltende Tendenz der Fed blickten. Diese Erwartungen trugen dazu bei, die globalen Wachstumsängste zu zerstreuen und die Risikobereitschaft der Märkte zu stärken.

An der Wirtschaftsfront wurden diese Woche Daten aus Südafrika und den Vereinigten Staaten veröffentlicht, um einige der wichtigsten Probleme hervorzuheben, mit denen Anleger konfrontiert sind. Dazu gehören die Veröffentlichung von US-Daten, einschließlich der Inflationsdaten der persönlichen Verbrauchsausgaben und des Lohn- und Gehaltsberichts außerhalb der Landwirtschaft.

Die Aufmerksamkeit der Anleger wird sich auch auf die Leistungsbilanz- und Fertigungszahlen für das dritte Quartal richten, die später in dieser Woche veröffentlicht werden sollen. Laut den von Reuters befragten Ökonomen dürften diese Zahlen das Leistungsbilanzdefizit auf 0,8 % des Bruttoinlandsprodukts verringern und zeigen, dass die Produktionsleistung im Jahresvergleich um 4,5 % steigt.

Kurzfristig wird weiterhin ein stärkerer USD/ZAR erwartet
Der Rand hat in diesem Jahr gegenüber dem US-Dollar um 8 % nachgegeben, was ihn zu einer attraktiven Option für Anleger macht, die in Schwellenmarktwährungen investieren möchten. Aber trotzdem ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der USD/ZAR immer noch anfällig für plötzliche Nachrichtenentwicklungen ist, die das Handelsvertrauen in die lokale Währung beeinträchtigen können.

Kurzfristig wird der Rand wahrscheinlich durch die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China stärker unter Druck geraten, da beide Länder eskalierende Zölle auf die Waren des jeweils anderen erheben. Jameel Ahmad, Leiter der Währungsstrategie und Marktforschung bei FXTM, sagt, dass die jüngste Eskalation darauf hindeutet, dass „Schwellenmarktwährungen mindestens bis in die zweite Hälfte des Jahres 2019 weiterhin externen Unsicherheiten ausgesetzt sein werden“.

Es sei auch daran erinnert, dass der Rand in diesem Jahr gegenüber anderen EM-Währungen unterdurchschnittlich abgeschnitten hat, was hauptsächlich auf seine Abhängigkeit von globalen Faktoren und nicht von lokalen Faktoren zurückzuführen ist. Beispielsweise ist der Rand in diesem Jahr auf eine Gewichtung von fast 3 % im EM-Währungsindex von JP Morgan abgerutscht.

Darüber hinaus hat sich der Rand im Vergleich zu den anderen EM-Währungen in seinem Korb unterdurchschnittlich entwickelt (Abbildung 2). Aus diesem Grund könnte ein stärkerer US-Dollar eine Gelegenheit für Anleger sein, ihre Positionen in EM-Lokalwährungsanleihen aufzustocken.

Dies ist ein idealer Zeitpunkt für Anleger, um Geld zu verdienen, da der USD/ZAR-Wechselkurs wahrscheinlich in kurzen Zeiträumen große Schwankungen erfahren wird. Der beste Weg, dies zu handeln, besteht darin, Ihre eigene Due Diligence durchzuführen und impulsive Trades ohne angemessene Analyse oder Wissen zu vermeiden.

Es wird erwartet, dass die Währung langfristig höher steigen wird, aber Händler sollten bedenken, dass die Wertentwicklung der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Renditen ist.

Händler können davon ausgehen, dass der USD/ZAR weiter steigen wird, da er weiterhin von der US-Wirtschaft gestützt wird. Dies wird ein starkes Zeichen für Anleger sein, da dies bedeuten könnte, dass sich die Federal Reserve dem Ende ihres Zinserhöhungszyklus nähert und bereit ist, die Zinssätze im Jahr 2023 zu senken. Daher ist es ein idealer Zeitpunkt für sie, eine Long-Position in den US-Dollar in Betracht zu ziehen Währungspaar USD/ZAR.